An Englishman in New York

An Englishman in New York
Zürich, Arthouse Movie29. April 2010, 16:45
Tickets
Zürich, Arthouse Movie30. April 2010, 21:00
Tickets

Regie: Richard Laxton
Land/Jahr: GB 2009
Sprache: E/d
Dauer: 74 min
gaytransgender
Premiere

Homage an Quentin Crisp

Quentin Crisp (1908-1999) gilt als berühmtester Homosexueller Grossbritanniens. Popstar Sting widmete ihm den Welthit «An Englishman in New York», und Boy George würdigt ihn in seiner Autobiografie als grosses Vorbild. Pink Apple zeigt zwei Spielfilme, die das Leben dieser Schwulen-Ikone nachzeichnen. Den Anfang macht der Milestone «The Naked Civil Servant» (GB 1975) über den jungen Crisp, der in einem England aufwuchs, in dem Homosexualität noch strafbar war. Sein Anderssein mochte er jedoch nicht verstecken - ganz im Gegenteil: Er trug sein Schwulsein wie einen Orden zur Schau - erntete dafür aber Prügel, Ausgrenzung und Beschimpfungen.
1981 zog Crisp nach New York und wurde dort als Künstler zu einer festen Grösse im Kulturleben der Metropole. Legendär waren z.B. die Shows, in welchen er als Selbstdarsteller seine unglaubliche Wortgewandtheit unter Beweis stellte, wie in «An Englishman in New York» (GB 2009) zu sehen ist.
In beiden Filmen wird Quentin Crisp vom bezaubernden John Hurt gespielt, der an der Berlinale 2009 für sein Lebenswerk mit einem Ehren-Teddy ausgezeichnet wurde.
Film-Website
Trailer
Musikvideo: Englishman In New York
Präsentiert von:

schwul schwul / lesbisch lesbisch / transgender transgender